Unser Neubau: Bratschen für höchste Ansprüche

Bratschen vom Geigenbauer in Bonn

Barbara Gschaider: "Bratschen baue ich besonders gern. Das liegt zum einen am lyrisch-märchenhaften Klangcharakter, den ich sehr liebe. Zum anderen an den baulichen Herausforderungen, denn die üblichen Vorbilder von Stradivari funktionieren bei der Bratsche nicht."

Mehr vom Bau einer guten Bratsche.

 

Kurze Übersicht

Bildergalerie unserer Instrumente

Als passionierte Bratscherin ist Barbara Gschaider mit den klanglichen und spieltechnischen Problemen der Bratsche bestens vertraut. Denn anders als bei Geige und Cello variieren bei der Bratsche Corpusgröße und Saitenlänge. Außerdem wird die Bratsche erst seit einigen Jahrzehnten als Soloinstrument eingesetzt. Von den ohnehin seltenen alten Meisterbratschen eignen sich daher nur wenige als Vorbild.

Preis: 14 000€

 

Folgende Modelle haben sich bei uns bewährt:

 

Große Bratschen

Ein ganz hervorragendes Vorbild ist eine Bratsche von Andrea Guarneri von 1676. Kopien dieser Bratsche liefern uns immer ein herausragendes Klangergebnis - ausgeglichen und klar in allen Lagen.

Corpusgröße 41,6 cm;  schwingende Saitenlänge 37,5 cm oder 37  cm

Begeistert sind wir auch von einer Bratsche von Giovanni Paolo Maggini. Dank der extrem hohen und vollen Wölbung klingt dieses Instrument wunderbar dunkel und sonor.

Hier spielt Nikolai Clavier seine Bratsche von Barbara Gschaider: Größe 41,6 cm; das Vorbild für die Wölbung liefert die Bratsche von Andrea Guarneri von 1676.


Sonderfall: Große Bratsche mit kurzer Saitenlänge

Wie hier erklärt, kann eine große Bratsche auch eine recht kurze Saitenlänge haben. Perfekt für Bratschisten mit kurzen Fingern! Als Vorbild dient uns wieder eine Bratsche von G.P. Maggini. Der Corpus misst 41,6 cm, die schwingende Saitenlänge beträgt aber nur 36 cm. Barbara Gschaider: "Ich liebe dieses Modell. Groß im Ton, aber angenehm zu spielen wie eine kleine Bratsche."

 

Kleine Bratschen

Die besten Erfahrungen mit 40,5 cm Corpusgröße haben wir wie bei den großen Bratschen mit der Andrea Guarneri gemacht. Wir haben das Vorbild in der Länge um 3% gekürzt, die ursprüngliche Breite aber belassen. Auch dieses Modell bauen wir mit der original Wölbung für einen klaren, offenen Klang oder mit der Maggini Wölbung - klingt schön dunkel und sonor.

Für Anhänger von noch kleineren Bratschen bauen wir ein Modell von Gasparo da Salo. Die Wölbung ist voll und hoch wie bei Maggini, dadurch klingt selbst diese Bratsche mit ihren 39,5 cm schön bratschig. Die schwingende Saitenlänge beträgt bei beiden Modellen 36 cm.

Ada Meinich auf ihrer Bratsche von Barbara Gschaider: Corpus und Wölbung nach Andrea Guarneri, jedoch um 3% verkleinert (=40,5 cm Corpus), Ssaitenlänge 36 cm.

Frieda Oliver mit ihrer Barbara Gschaider Bratsche. Vorbild ist ein Modell von Gasparo da Salo, Corpus 39,5 cm; Saitenlänge 36cm.


Bratsche mit 41 cm Corpusgröße in Bonn
Große Bratsche mit kurzer Mensur
Bratsche von Barbara Gschaider
Bratschen mit keinem Corpus aus Bonn